12.09.2022
Unser erstes Heft (Ausgabe I) ist heute erschienen. Wir hoffen, dass es gut angenommen wird. In Carmens »Mühle« und auch in der Apotheke »Humanitas«, gleich gegenüber kann das Heft erworben werden.
Sehen Sie bitte auch hier
23.08.2022
Am 20. August lud das Mansfeld-Museum Hettstedt zu einem »Museumsfest« ein.
Hartmut (li.) und Wolfgang vertraten unsere Interessengruppe und präsentierten unsere bisherigen neun Druckwerke.
15.06.2022
Bei unserer letzten Zusammenkunft am 08.06. haben wir beschlossen, in unregelmäßigen Abständen im Rahmen des Projektes »Schriftenreihe« ein kleineres Druckwerk, etwa eine Broschüre, herauszugeben. Sie wird Erlebnisberichte und historische Fakten enthalten. Desweiteren werden in jeder Ausgabe ein Ganzseiten-Foto unseres Dorfes, ein Fotorätsel u.a. enthalten sein. Für die Lösung des Fotorätsels spendiert die Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben (nach Auslosung eines Einreichers) einen Verzehr-Gutscheins in Höhe von 20 Euro; einzulösen ist er in Carmens & Ingos Gaststätte zur Mühle.
14.06.2022
Klingeln gehört zum Handwerk
Beim Sportfest des SV Teutonia Siersleben 1920 e.V. (1921 fast Deutscher Meister) am 12. Juni 2022 waren unsere Mitglieder Reiner, Wilma und Günter (v.l.) bei strahlendem Sonnenschein (28°C) unterwegs und boten unsere Bücher und Kalender zum Erwerb an.
Der Bierwagen im Hintergrund wurde angeblich ignoriert (Reiner hat sein Bier unter dem Tisch versteckt, die anderen beiden trinken Tee).
14.06.2022
Unser Dorf - Unsere Heimat
Die Interessengruppe hat jetzt auch in Thondorf eine Bank aufgestellt, so dass sich unsere Thondorfer Freunde endlich einmal zwischendurch ausruhen können, wenn sie nach einer Gaststätte Ausschau
halten.
Die Bank steht an der Rückfront des Gebäudes »Sierslebener Straße 1«
Übrigens: Bankraub ist doof - da angekettet.
21.05. 2022
Ganz ohne Akten geht die Choose nicht...
Die Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben hat die Aufgabe übernommen, in das Gemeinde-Archiv von Siersleben eine Struktur zu
bringen.
Seit etwa vier Jahren sind Mathias Wanka und Reiner Ehrenberg dabei, Ordnung in das im Keller der Schule vorgefundene Chaos an Materialien zu bringen.
Herzlichen Dank auch den Feuerwehrmännern Christian Sowa und Stefan Mecke, die dabei halfen, den Riesenberg an Unterlagen in einen Klassenraum zu bringen. Sie halfen auch beim
Aufstellen der Regale für die Akten, für die nun zwei Räume zur Verfügung stehen.
Mathias und Reiner haben bisher 28 Themenbereiche benannt und sind dabei, die Unterlagen themenweise einzusortieren. Danach erfolgt die chronologische Einordnung, parallel zur Digitalisierung.
Dazu hat sich Harald Koffent bereit erklärt, der das Duo fachkundig unterstützt mit der notwendigen von ihm gestellten Technik, wie Laptop, Scanner und Drucker.
23.04. 2022
Strahlendes Denkmal
Die Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben sorgte dafür, dass das erst neugestaltete Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege auch nachts seiner Aufgabe gerecht wird - zu
mahnen und zu erinnern.
Vielleicht muss der Lichtstrom mittels Dimmer noch etwas angenehmer werden - mal die Nachbarn fragen...
Danke an unsere Handwerkertruppe.
10.12.2021
Bänke vor der Bank
Die Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben spendete diese beiden Sitzbänke der Gemeinde und damit allen Einwohnern.
Diese können nun in Ruhe auf den Bus warten oder auf den Geldtransporter, der den Geld-Automaten des Bank-Containers befüllt.
Was wir nicht cool fänden: DasTrinken von Bier auf den Bänken.
25.10.2021
Der neue Jahreskalender für 2022 ist fertiggestellt und kann in Kürze bei unserer Carmen in der »Mühle« oder direkt gegenüber
in der »Humanitas-Apotheke« erworben werden. >> mehr hier
21.09.2021
Nach einigen nervenden Verzögerungen ist das Buch 2 der »Chronik von Siersleben« jetzt endlich aus der Druckerei heraus. Es
besteht aus 3 Bänden und ist ab Donnerstag, 23.09.2021 in der »Mühle« erhältlich. Viel Spaß beim Lesen! >> klick hier
25.03.2021
Trotz des Lockdowns Ende vorigen Jahres sind die Arbeiten am Buch 2 der Chronik von Siersleben weitergelaufen. Sechs Druckdateien für Cover und Textblöcke (3 Bände) sind fertig, gehen aber noch nicht zum Druck. Wir warten, bis die extreme Unübersichtlichkeit der Corona-Lage sich bessert und wir die Bücher Interessenten zur Verfügung stellen können.
10.07.2020
Günther Dehnhardt
geb.: 23.8.1936 gest.: 14.5.2020
01.06.2020
Am 14. Mai 2020 wurde für uns als Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben das Gleichmaß der Tage im Rhythmus der Zeit jäh
unterbrochen. Kurz vor Fertigstellung einer Expertise zur personellen Nachkriegsentwicklung unseres Ortes ist unserem Freund und Gründungsmitglied Günter Dehnhardt die Feder aus der Hand genommen
worden.
Günter Dehnhardt ist Ur-Siersleber. Tief verwurzelt in einer alt eingesessenen Familie erfüllte er sich nach dem Abitur in Hettstedt einen
Berufswunsch, der sein Leben prägen sollte: Diplomingenieur für Bergbau und krönte damit die Familientradition. Nach dem Studium an der Bergakademie Freiberg führte sein Weg zurück ins Mansfelder
Revier. Doch die Zukunft des Bergbaus lag damals in Sangerhausen. Also ließ er sich mit seiner Familie bald in Sangerhausen nieder. Er übernahm Verantwortung im Bergbau und managte später die
Investitionen im Bergbau. Als Fachmann und integre Persönlichkeit erwarb er sich Ansehen. Doch jeder Bergbau ist endlich. Das wusste er. Trotzdem kam für ihn das jähe Ende des Mansfelder
Kupferbergbaus überraschend, und mit der Schließung des Bergbaues war es für eine berufliche Umorientierung zu spät. Anfang der 90er Jahre zog es ihn zurück nach Siersleben, und er baute seinen
Alterssitz mit Familie in seinem Elternhaus auf.
Er hatte nun Zeit, dem zu frönen, was er am liebten tat: Die Beschäftigung mit der Geschichte des Bergbaus und der Region. Durch umfangreiche
Darstellungen der Ortsentwicklung und der Bergbaugeschichte wollte er sein Wissen speziell seinen Enkeln weiter geben. In ihnen sollte sein Wissen weiter leben.
Mit der Gründung der Interessengemeinschaft Ortschronik Siersleben eröffneten sich für ihn neue Möglichkeiten des Einbringens. Mit
Leidenschaft und Fleiß prägte er die Arbeiten an der Ortschronik.
Sein Wissen und seine Erfahrungen werden wir vermissen. Seinen Namen und sein Vermächtnis werden wir in Ehren halten.
23.10.2017
Ausstellung Martin Luther - 500 Jahre Reformation und Sprachkultur" in der Siersleber Kirche St. Andreas; siehe auch hier
30.9.2017
Ab sofort ist der neue Kalender für das kommende Jahr 2018 mit Fotos von Siersleben und Thondorf bei Frau Carmen Siedel in der
Gaststätte "Zur Mühle" erhältlich.
Das gilt auch für die Kalender der Jahre 2016 und 2017 sowie die "Kurze Historie Sierslebens". Siehe auch hier
08.08.2017
Wir freuen uns über das rege Interesse an der Neuen Chronik von Siersleben. Alle Exemplare sind verkauft. 150 weitere Exemplare sind bei der Druckerei in Auftrag gegeben.
Diese Chronik wurde von uns als Interessengemeinschaft nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Wir sind alle interessierte Laien auf diesem Gebiet und es ist uns bewusst, dass diese Chronik sicherlich noch verbessert werden kann.
Dafür sind wir aber auch auf die Mitarbeit der Bevölkerung von Siersleben angewiesen.
Wenn Inhalte der Chronik zu korrigieren oder zu verbessern sind oder wenn Informationen fehlen, freuen wir uns auf die Mitarbeit von allen Interessierten, die uns neue Informationen zukommen lassen.
Nur durch die breite Mitarbeit können wir diese Chronik weiter entwickeln und verbessern.
Jeder, der einen Beitrag/Kritik/Hinweis zur Chronik hat, kann sich an uns persönlich bzw. über unsere Kontaktseite oder das Gästebuch an uns wenden.
27.06.2017
Gestern und vorgestern, beim Teutonen-Sportfest, konnten wir insgesamt 155 Chroniken absetzen.
Ab sofort -genauer, nach dem 10. Juli- werden in Carmens Entdurstungs- und Erfrischungsanstalt die Restexemplare zum Kauf angeboten. Der Preis beträgt auch hier 15
Euro.
Und ... selbstverständlich kann auch online, über unsere Kontaktseite, dieses interessante Buch geordert werden.
24./25.06.2017
Anläßlich des SV-Teutonia-Sportfestes haben wir an zwei Tagen unsere Chronik angeboten. Der Verkauf lief recht gut. Mal sehen, wie die Bilanz aussieht; Wolfgang
rechnet daran...
Hier, unter diesem Text, ein paar Bilder unseres Buchladens mit den Verkäufern Edda, Wilma,
André (mit 'é'), Günther, Horst (mit
Bauch), Reiner (mit 'e') und Wolfgang (hat den Hut auf).
Außerdem hat sich der Blaue Klaus in ein Bild geschlichen.
Bild rechts: Horst verlost drei Exemplare unserer Neuen Chronik in einer kleinen Lotterie; Caro hilft ihm dabei.
17.06.2017
Das Buch wurde nun doch endlich versandt; Zustellung wahrscheinlich am 19.07.
Höchste Eisenbahn!
16.06.2017
Heute erneute Mahnung an ein Hettstedter Unternehmen bezüglich der termingerechten Auslieferung unserer Chronik Kurze Historie von Siersleben.
Zum Sportfest (23.07.- 25.07) unserer Teutonia sollte eigentlich der Verkauf des Buches starten...
04.06.2017
Gestern angemeldet, heute im Netz - unsere Website www.chronik-siersleben ist nach monatelangem Gerede jetzt endlich online und unsere Interessengruppe hat ein Sprachrohr - Tuuuut.